singen - swingen - musizieren

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist der Verein „Musicfactory Sankt Augustin e.V.“, vertreten durch den Vorstand.

1. Vorstandsvorsitzender: Torsten Lother
2. Vorstandsvorsitzender: Bernhard Gieser

 

Kontakt: musicfactorysanktaugustin(at)gmx.de

(Spamschutz: bitte (at) durch @ ersetzen)

 

Zugriffsdaten

Bei jedem Zugriff auf diese Webseite werden darüber Zugriffsdaten in sog. Logfiles auf den Servern des Webhosters (Beepworld GmbH, Mündelheimer Weg 9, D-40472 Düsseldorf, Germany) gespeichert. Diese Logfiles enthalten die allgemein üblichen Informationen, die Ihr Browser übermittelt.

- Besuchte Webseite
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP response code)
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten (Referer)
- Verwendeter Browser und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- IP-Adresse

Die o.g. Webserver Logfiles werden nach 14 Tagen gelöscht.

Unser Provider Beepworld nutzt diese Protokolldaten ohne Zuordnung zu Ihrer Person oder sonstiger Profilerstellung zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung/Fehlerbehebung unserer Website. Hierin liegt das berechtigte Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.

 

Cookies

Folgende Cookies werden auf dieser Webseite eingesetzt:

a) Cookie zur Bestätigung des Cookie-Bestätigungsfensters (Cookie sorgt dafür, dass das Bestätigungsfenster nur ein Mal erscheint)
b) Cookie zur Umschaltung zwischen Mobiler- und Desktop Ansicht (beim Wechsel der Ansicht)
c) Cookie zum Speichern von temporär in den Warenkorb gelegten Produkten (bei Nutzung des Warenkorbs)
d) Sitzungscookie (erlaubt es dem Webseiten-Betreiber ausgehend von der Webseite in den Bearbeitungsmodus der Webseite zu wechseln)
e) Cookie zur Nutzung des passwortgeschützten Bereichs. Wurde ein passwortgeschützter Bereich auf dieser Webseite aktiviert, wird bei der Authentifizierung eines Webseiten-Besuchers ein Cookie abgelegt. Dieser Cookie erlaubt den Besuch mehrerer passwortgeschützter Seiten ohne erneute Eingabe des Passworts.

 

Besucherzähler

Diese Webseite setzt einen Besucherzähler ein. Der Besucherzähler speichert die IP-Adresse des Besuchers, um doppelte Besuche desselben Besuchers von neuen Besuchern zu unterscheiden. Die gespeicherten IP-Adressen werden nach 14 Tagen gelöscht.


Gästebuch

Bei jedem Eintrag eines Kommentars im Gästebuch werden relevante Daten wie getätigte Aktionen, Datum/Uhrzeit und IP Adresse gespeichert. Dies dient der Sicherheit. Verstößt Ihr Text gegen geltendes Recht, muss der Webseiten Betreiber von Rechtswegen die Möglichkeit haben, Ihre Identität nachverfolgen zu können. Ihr Einverständnis wird gegeben durch Anklicken der Checkbox und Absenden des Formulars.


Google Adsense

Adsense ist ein Online-Werbedienst der Google Inc. Google AdSense verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch sogenannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieses Angebots ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich der IP-Adresse der Nutzer) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird laut Eigenauskunft die IP-Adresse des Nutzers jedoch nicht mit anderen vom Nutzer gespeicherten Daten zusammenführen.

2. Nutzer können die Installation der Cookies von Google AdSense auf verschiedene Weise verhindern:

a) durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software;
b) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen bei Google Google;
c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind;
d) durch dauerhafte Deaktivierung durch ein Browser-Plug-in.

Die Einstellungen unter b) und c) werden gelöscht, wenn Cookies in den Browsereinstellungen gelöscht werden.

3. Nähere Informationen zu Datenschutz und Cookies für Werbung bei Google AdSense sind in der Datenschutzerklärung von Google, insbesondere unter den folgenden Links zu finden:

https://privacy.google.com/intl/de/index.html
https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de

 

Web Analytics

Der Provider unserer Webseite erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns bzw. an den Provider übermittelt. Dies sind:

  • Referrer (zuvor besuchte Webseite)
  • Angeforderte Webseite oder Datei
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendeter Gerätetyp
  • Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)

 

Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu.

Die Daten dienen ausschliesslich zur statistischen Auswertung der Nutzung und nachfolgend der Verbesserung unseres Webauftritts. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
 

Kontaktformular

Bei jeder Nutzung des Kontaktformulars werden relevante Daten wie getätigte Aktionen, Name (sofern verfügbar) Datum/Uhrzeit und IP Adresse gespeichert. Nehmen Sie mit dem Webseiten Betreiber auf diesem Weg Kontakt auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben. Ihr Einverständnis zur Datenverarbeitung wird gegeben durch Anklicken der Checkbox und Absenden des Formulars.

 

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, erfragen wir von Ihnen neben den Namen die E-Mail-Adresse, an die der Newsletter versendet werden soll. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Rechtsgrundlage für die Speicherung ist auch hier Ihre explizite Einwilligung zur Datenspeicherung vor Absenden des Formulars.

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über das Kästchen "Newsletter abbestellen" im Newsletter-Bestellformular.

 

YouTube

Wir setzen zum Einbinden von Videos die von Google betriebene Plattform YouTube ein. Betreiber der Seiten ist YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. YouTube wird vertreten durch Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Die Videos wurden im erweiterten Datenschutzmodus eingebettet. Dieser wird von YouTube bereitgestellt und bedeutet, dass YouTube nur dann Informationen über die Besucher auf unserer Website speichert, wenn diese das Video anklicken und abspielen.

YouTube verwendet Cookies, um Informationen über die Besucher seiner Internetseite zu sammeln. Sie werden unter anderem zur Erfassung von Videoaufrufen, zur Bekämpfung von Betrug und zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit eingesetzt. Dabei wird auch eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk aufgebaut. Wenn Sie das Video starten, könnten weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.

Wenn Sie bei Ihrem YouTube-Konto angemeldet sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich von Ihrem YouTube-Konto abmelden, bevor Sie ein eingebettetes Video zum Abspielen anklicken.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

 

Auftragsdatenverarbeitung

Unsere Webseite sowie das Mailsystem für die Newsletter werden von beepworld.de bereitgestellt.

 

Rechte der Betroffenen:

Soweit die in den jeweiligen Vorschriften beschriebenen Voraussetzungen vorliegen, haben die Betroffenen insbesondere die folgenden Rechte:

- das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DS- GVO,

- das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DS- GVO,

- das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DS-GVO,

- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DS-GVO,

- das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DS-GVO und

- das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DS-GVO.

 

Um diese Rechte in Anspruch zu nehmen sowie für alle Anfragen zur Datenverarbeitung bei der Musicfactory Sankt Augustin e.V. wenden sie sich bitte an:

 

Gesetzlich vertreten durch den Vorstand, 

1. Vorstandsvorsitzenden Torsten Lother

2. Vorstandsvorsitzenden Bernhard Gieser

 

musicfactorysanktaugustin(at)gmx.de

(Spamschutz: bitte (at) durch @ ersetzen)

Darüber hinaus besteht das Recht, sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.


Eigene Webseite von Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!