singen - swingen - musizieren

Wer sind wir?

Die Idee für dieses doch eher außergewöhnliche Projekt entstand im Frühjahr 2021 aus dem Wunsch, gemeinsam zu singen und Musik zu machen. Dabei stand für uns im Vordergrund, dass hier weder ein klassicher, vierstimmiger Chor noch ein lockerer Singkreis entsteht, da wir neue Wege beschreiten wollen.

Der Name für unser Projekt war auch recht schnell gefunden: "Musicfactory" - wir wollen Musik machen und auf unsere eigene Weise neu interpretieren. Die Tatsache, dass wir mehr Instrumente als Projektmitglieder haben, führte dann logischerweise zu dem Gedanken, dass wir neben unseren Stimmen auch instrumentalisch arbeiten wollen. Und weil wir sowieso Hummeln im Hintern haben, dürfen natürlich auch Showeinlagen nicht fehlen. Perspektivisch möchten wir mit unserer Musik auch Musikvideos erstellen.

Da wir eine Anlaufstelle für jeden Menschen (unabhängig von Nationalität, sexueller Orientierung, Konfession oder anderen sozialen "Eckpunkten") sind, ist für uns das soziale Miteinander ebenso wichtig wie das gemeinsame Musizieren. Während der Corona-Pandemie waren viele Menschen einsamer als sie es hätten sein dürfen und wir möchten das jetzt wieder ändern!

 

Der "Chor"

Nach den ersten Treffen war uns klar: Unsere musikalische Bandbreite wird genauso vielfältig wie unsere Mitglieder. Wir hören die verschiedensten Musikrichtungen und bringen dies in das Projekt ein. 

Wir treffen uns einmal wöchentlich (donnerstagsabends) zum Singen und Ausprobieren. Da wir alle nach der langen Coronapause auch unsere Stimmen wieder trainineren müssen, beschäftigen wir uns neben dem Singen auch mit Stimmtraining und Atemtechniken. 

 

Die "Instrumente"

Bei den ersten Proben hat sich herausgestellt, dass wir auch gerne die Instrumente, die wir spielen, in das Projekt mit einbringen möchten. Auch hier steht das Ausprobieren und voneinander lernen im Vordergrund. Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene probieren sich gemeinsam aus und gehen mitunter eher unkonventionelle Wege.

Wir treffen uns einmal wöchentlich (dienstagsabends) und musizieren gemeinsam.

 

Gemeinsame Schnittstellen aus beiden Bereichen ergeben sich zum einen dadurch, dass ein Teil der Sänger*innen gleichzeitig ein Instrument spielen, aber auch dadurch, dass wir einmal im Monat eine gemeinsame Probe haben, um das, was in Chor und Instrumenten entwickelt wurde, zusammenzuführen und weiterzuentwickeln.

Für uns ist es wichtig, dass man sich nicht für das eine oder das andere entscheiden muss, sondern beides (er)leben kann. 

 

Die "Leitung"

Für uns stand sehr früh während der Grundungsphase fest, dass wir dieses Projekt - so wie wir es sehen - nicht mit einer Chorleitung funktionieren kann. Vielmehr haben wir in unserer musikalischen "Leitung" mehrere Personen, die dafür sorgen, dass die Bereiche "Chor" und "Instrumente" in die gleiche Richtung laufen. Letztlich ist aber jedes Mitglied Impulsgeber und kann Ideen einbringen. 

 

Zielsetzung

Neben unserem wichtigsten Ziel, nämlich Menschen mit Liebe zur Musik zusammenzubringen und gemeinsam Spaß zu haben, steht Gemeinnützigkeit für uns an vorderster Stelle. Wir wollen nicht an Wettbewerben teilnehmen, sondern unsere Energie lieber dafür verwenden, anderen Menschen durch unsere Musik etwas Gutes zu tun. 

Dies realisieren wir zum einen durch regelmäßige Auftritte und Singgruppen in Seniorenresidenzen und anderen sozialen Einrichtungen. Musik öffnet Herzen und bringt Freude und genau das ist es, was wir erreichen wollen. 

Zum anderen aber möchten wir unsere Musik auch dazu nutzen, etwas Positives zu erreichen. Charity-Auftritte sind ein fester Bestandteil unseres Projekts. Die Einnahmen aus unseren Auftritten und anderen Aktionen möchten wir denjenigen zukommen lassen, die Hilfe benötigen.


Kostenlose Homepage von Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!